Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Veröffentlichungen
Digitalisierung und Industrialisierung am Finanzplatz Zürich

Der Finanzsektor ist weiterhin die wichtigste Branche der Region Zürich in Bezug auf Bruttowertschöpfung und Arbeitsplätze, befindet sich allerdings in einem schwierigen Geschäftsumfeld. Doch für 2017 und 2018 dürfte die Dynamik dank Produktivitätssteigerungen aufgrund der Digitalisierung in den kommenden Jahren leicht anziehen.
Dies sind Ergebnisse der Studie «Finanzplatz Zürich 2016/2017» des kantonalen Amts für Wirtschaft und Arbeit und der Stadtentwicklung Zürich.
- Studie Finanzplatz Zürich 2016/2017 (PDF, 79 Seiten, 1 MB)
- Bankenplatz Zürich: Zahlen und Fakten 2017/2018 (PDF, 14 Seiten, 809 kB)
- Studie Finanzplatz Zürich 2014/2015 (PDF, 75 Seiten, 1 MB)
- Bankenplatz Zürich: Zahlen und Fakten 2015/2016 (PDF, 14 Seiten, 641 kB)
- Vernetzte Finanzmärkte, 2011 (PDF, 43 Seiten, 2 MB)
- Finanzplatz Zürich, 2010 (PDF, 96 Seiten, 2 MB)
50plus: Chancen und Risiken auf dem Zürcher Arbeitsmarkt

Die Publikation «50plus: Chancen und Risiken auf dem Zürcher Arbeitsmarkt» liefert anhand statistischer Analysen ein differenziertes Bild der Arbeitsmarktsituation über 50-Jähriger auf dem Zürcher Arbeitsmarkt und der damit verbundenen Chancen und Risiken.
Cluster-Daten 2016: Daten, Fakten und Akteure

Das Booklet Cluster-Daten 2016 der kantonalen Standortförderung liefert eine Übersicht der Akteure und Daten zu Unternehmensgründungen, Beschäftigung und Wertschöpfung in den Clustern Informations- und Kommunikationstechnologie, Finance, Life Sciences, Cleantech, Aerospace, Kreativwirtschaft und Tourismus.
Cluster Portrait Life Sciences Zürich 2016

Die Life Sciences spielen im Kanton Zürich eine wichtige Rolle als wachstumsstarke In-dustrie mit enormem Zukunftspotenzial. Das neue «Cluster Portrait Life Sciences Zürich 2016» legt ihre Leistungs- und Innovationsfähigkeit mittels wirtschaftlicher Kenngrössen dar und analysiert ihre Erfolgsfaktoren, darunter ausgezeichnete Standortbedingungen.
Weitere Publikationen der Standortförderung
- Cluster-Bericht 2011-2013 (Deutsch) (PDF, 89 Seiten, 2 MB)
- Faktenblatt zum Cluster-Bericht 2011-2013 (Deutsch) (PDF, 60 Seiten, 35 MB)
- Cluster Report 2011-2013 (English) (PDF, 89 Seiten, 2 MB)
- Facts & Figures for Cluster-Report 2011-2013 (English) (PDF, 60 Seiten, 34 MB)
- Cluster-Bericht 2009-2010 (PDF, 1 MB)
- Versicherungen als Risikoausgleich und Katalysator? (PDF, 1 MB)
- Dritter Kreativwirtschaftsbericht (PDF, 3 MB)
- Unternehmensbefragung zum Raumbedarf (PDF, 47 Seiten, 719 kB)
- Standortbericht des Kantons Zürich (PDF, 883 kB)