Logo des Kantons Zürich

Amt für Wirtschaft und Arbeit

  • Der Kanton Zürich nach Organisation
  • Themen A-Z

Kontakt

Suche

Hauptrubriken

  • StartseiteSeite anzeigen
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • Zürcher Wirtschaftsmonitoring
    • Tour de Zurich
    • Veranstaltungen
    • eZürich
    • Blick in die Zukunft
    • Suche / Archiv
  • Über uns
    • Amtschef Bruno Sauter
    • Was wir tun
      • Standort
      • Arbeitsmarkt
      • Arbeitslosenversicherung & -kasse
      • Arbeitsbedingungen
      • Arbeitsbewilligungen
      • Weitere Aufgaben
    • Organisation
      • Geschäftsleitung
      • Standortförderung
        • Team Ansiedlungen, Bestandespflege, Cluster
        • Koordinationsstelle Unternehmensentlastung
      • Arbeitsbewilligungen
      • Arbeitsmarkt
        • Fachstelle Selbständigkeit
        • Einzelberatung
        • Regionale Arbeitsvermittlungszentren (RAV)
        • Qualifizierung Stellensuchende (QuS)
        • iiz-Netzwerk des Kantons Zürich
      • Arbeitslosenkasse
      • Arbeitslosenversicherung
      • Arbeitsbedingungen
        • Stabsstellen
        • Dienste
        • Arbeitsinspektorat
        • Arbeitsmarktaufsicht
        • Akkreditierung
      • Fachstelle Volkswirtschaft
      • Wohnbauförderung
      • AMOSA
      • Personal & Dienste
      • Wirtschaftliche Landesversorgung
    • Veröffentlichungen
    • Arbeiten beim AWA
      • Unsere Motivation
      • Unsere Kultur
      • Unser Angebot
      • Unsere Stellen
  • Standort- förderung
    • Ansiedlungen
      • Standort Zürich
      • Erreichbarkeit
      • Steuern
      • Immobiliensuche & -markt
      • Arbeitsmarkt & -recht
      • Firmengründung
      • Warum andere hier sind
    • Bestandespflege
      • Netzwerk Standortförderung
      • Weitere Partner
    • Cluster
      • Finanzdienstleistungen
      • Life Sciences
      • ICT
      • Kreativwirtschaft
      • Cleantech
      • Aerospace
      • Cluster-Dialog
      • Blick in die Zukunft
    • Unternehmensentlastung
      • Regulierungsfolgeabschätzung
      • Administrative Entlastung
      • Prüfung des geltenden Rechts
      • Onlineangebote für Unternehmen
      • Auskünfte & Informationen
    • Lebensraum
      • Lebensqualität
      • Einreise & Aufenthalt
      • Wohnen
      • Schule & Bildung
      • Kinderbetreuung
      • Arbeiten
      • Steuern
      • Versicherungen
      • Freizeit
    • Anlässe
    • Newsletter
  • Arbeits- markt
    • Stelle melden / Personal finden
      • Unsere Dienstleistungen
      • Stellenmeldepflicht
      • Mentoring
      • Zwischenverdienst (Arbeitgeber)
      • Zusammenarbeit mit privaten Arbeitsvermittlern
    • Stellen suchen & finden
      • Arbeitsmarktliche Integrationsberatung
      • Unterstützung im RAV
      • Stellensuche im Internet
      • Stellensuche in EU / EFTA
      • Stellensuche EU/EFTA-Bürger in der Schweiz
      • Lehrstellenbörse für Erwachsene / Networking Event für Nachholbildung
    • Beratung im RAV
      • RAV-Standorte
      • Pflichtinformationen
        • Informacion i detyrueshëm për punëkërkuesit
        • معلومات إلزامية للباحثين عن عمل
        • Pflichtinformationen für Stellensuchende
        • Compulsory information for jobseekers
        • Informations obligatoires pour les demandeurs d’emploi
        • Informazioni obbligatorie per persone in cerca di impiego
        • Informacije o obvezama za nezaposlene
        • Informação obrigatória para quem procura emprego
        • Informacije o obavezama nezaposlenih
        • Informaciones obligatorias para solicitantes empleo
        • வேலை தேடுவோர்க்கரன கட்டாயக் தகவல்கள்
        • İş arayanlar için zorunlu bilgiler
      • Anmeldung
      • Berufliche Integration
      • Pflicht zur Stellensuche
      • Zwischenverdienst (Arbeitnehmer)
      • Selbständig werden
        • Persönliche Voraussetzungen zur Selbständigkeit
        • Dienstleistung der Fachstelle Selbständigkeit
        • Selbständigkeit und Arbeitslosenversicherung
        • Massnahmen der Arbeitslosenversicherung
      • Job-Video RAV-Personalberater
    • Qualifizierung Stellensuchende
      • Voraussetzungen für Arbeitsmarktliche Massnahmen (AMM)
      • Kurse & Programme
      • Häufige Fragen
      • Submissionen
    • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
      • Für wen ist das iiz-Netzwerk?
      • Geschäftsstelle iiz / Kontakte
      • Für iiz-SpezialistInnen
      • Weitere Informationen
      • News
    • Zukunftsworkshops
      • Employability
      • Digitalisierung
      • MINT-Fachkräfte
      • Mitarbeiterbindung
      • Altersbetreuung
      • Temporärarbeit
      • Arbeitsmarkt und 50+
      • Gesundheitswesen
      • Zukunftslabor
    • Arbeitgeberanlässe
    • Zusätzliche Infos
      • Lage am Arbeitsmarkt
      • Gemeinden
      • Massenentlassungen & Betriebsschliessungen
      • EU/EFTA-Bürger - Formular PD U1
      • Grenzgänger EU/EFTA
      • Kursanbietende
      • PvB_SEMO-Anbietende
      • Interne Aus- & Weiterbildung
    • Formulare & Merkblätter
  • Arbeitslosen- kasse
    • Unsere Dienstleistungen
      • Arbeitslosenentschädigung
        • Anmeldung
        • Anspruch auf Taggelder
        • Krankheit & Unfall
        • Bilaterale Verträge / PD U1
        • Fragen & Antworten
        • Formulare & Merkblätter
      • Insolvenzentschädigung
        • Übersicht
        • Voraussetzungen
        • Anspruch stellen
        • Formulare & Merkblätter
        • Informationsveranstaltung
      • Kurzarbeitsentschädigung
        • Übersicht
        • Voraussetzungen
        • Anspruch stellen
        • Formulare & Merkblätter
        • Sie haben noch Fragen?
      • Schlechtwetterentschädigung
        • Übersicht
        • Voraussetzungen
        • Anspruch stellen
        • Formulare & Merkblätter
        • Sie haben noch Fragen?
    • Geschichte der Arbeitslosenkasse Kanton Zürich
      • Die Anfänge bis 50er Jahre
      • 1960 bis 2010er Jahre
      • 2014 bis heute
  • Arbeitslosen- versicherung
    • Arbeitslosigkeit
    • Kurzarbeit
    • Schlechtwetter
    • Schwarzarbeit
  • Arbeits- bewilligungen
    • EU-27 / EFTA
      • Dienstleistungen bis 90 Tage (Meldeverfahren)
      • Dienstleistungen über 90 Tage
      • Au-pair
    • Kroatien
      • Dauer- & Kurzaufenthalter
      • Kurzfristige Erwerbstätigkeit
      • Dienstleistungen bis 90 Tage (Meldeverfahren)
      • Dienstleistungen über 90 Tage
      • Grenzgänger
      • Familiennachzug
      • Praktikum & Studium
      • Au-Pair
    • Drittstaaten
      • Aufenthalter
      • Kurzaufenthalter
      • Grenzgänger
      • Familiennachzug
      • Erleichterte Zulassung von Hochschulabsolventen
      • Studium/Erwerbstätigkeit
      • Stagiaires
      • Personen im Flüchtlingsstatus
      • Vorläufig Aufgenommene
      • Asylsuchende
    • e-Work-Permits
      • Vorbereitung & Administration
      • Gesuch einreichen
      • Gebühren
    • Fragen & Antworten
    • Branchenspezifische Informationen
      • Baugewerbe
      • Gastronomie & Hotelfachschulen
      • Bildung
    • Kontakt
    • Kontingente
    • Rechtliche Grundlagen
      • EU / EFTA
      • Drittstaaten
      • Zuständigkeiten und Aufgaben
    • Formulare & Merkblätter
  • Arbeits- bedingungen
    • Bau & Einrichtung von Betrieben
      • Plangenehmigung
        • Industrielle Betriebe
        • Nichtindustrielle Betriebe
      • Planbegutachtung
      • Druckbehälter
      • Industrie- & Gewerbelärm
      • Regeln der Technik
    • Betriebliche Arbeit
      • Arbeitszeit
      • Arbeitssicherheitssystem
        • Hilfsmittel Umsetzung EKAS
      • Gefahrgutbeauftragter
    • Gewerbebewilligungen
      • Konsumkredit
      • Private Arbeitsvermittlung und Personalverleih
      • Risikoaktivitäten
    • Meldeverfahren
    • Schwarzarbeit
      • Vereinfachtes Abrechnungsverfahren
      • Kantonales Kontrollorgan
      • Datenaustausch
      • Sanktionen
      • Meldeformular Schwarzarbeit
    • Sekretariat Einigungsamt
    • Sekretariat TPK
    • Vollzug Flankierende Massnahmen
    • Weitere Informationen
      • Aktuelles
      • Rauchverbot
      • Feiertage
      • Lohnbuch Schweiz 2018
      • Adressen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Formulare & Merkblätter
      • Gesuch für befristete Nacht- und Sonntagsarbeit
      • Gesuch für befristete Nacht- und Sonntagsarbeit (Flughafen)
  • Wohnbau- förderung
    • Mietwohnungsbau
    • Wohneigentum
    • Rechtliche Grundlagen
    • Formulare & Merkblätter
  • eZürich
    • Über eZürich
      • Community
      • Programm-Komitee eZürich
      • Vorgeschichte
      • Kernteam PolitTalk Digitales Zürich
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • eZürich mitgestalten
    • Newsletter & Reviews
    • Medien

Formulare & Merkblätter

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Sprachwahl

  • Deutsch (Ausgewählt)
  • English
Logo Kanton Zürich

Startseite Kanton Zürich

Kanton Zürich
Volkswirtschafts­direktion
Amt für Wirtschaft und Arbeit Startseite


Navigation

Sprunglink:

  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zur Bereichsauswahl
  • Zur Sprachauswahl
  • Zur Hilfsnavigation
  • Zu den weiteren Informationen

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Sprachwahl

  • Deutsch (Ausgewählt)
  • English

Suche

Das folgende Flyout können Sie mit der Tastatur bedienen.

  • Der Kanton Zürich nach Organisation
  • Themen A-Z
  • Formulare & Merkblätter

Hauptrubriken

  • Aktuell
  • Über uns
  • Standort-
    förderung
  • Arbeits-
    markt
  • Arbeitslosen-
    kasse
  • Arbeitslosen-
    versicherung
  • Arbeits-
    bewilligungen
  • Arbeits-
    bedingungen
  • Wohnbau-
    förderung
  • eZürich(Ausgewählt)

Unterrubriken

  • Über eZürich
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • eZürich mitgestalten
  • Newsletter & Reviews
  • Medien (Ausgewählt)

Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:

  • Startseite
  • eZürich
  • Medien

Medien

Informatiktage am 16. und 17. Juni – zwei Tage wie in der Zukunft

01.06.2017 – Medienmitteilung

Informatiktage am 16. und 17. Juni – zwei Tage wie in der Zukunft

Die Informatik entdecken und erleben lassen. Das wollen mehr als 50 Firmen in der Region Zürich an den zweiten Informatiktagen vom 16. und 17. Juni.

27.10.2014 – Medienmitteilung

eZürich wird künftig vom Kanton koordiniert

Die Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) sind immer wichtiger für den Wirtschaftsraum Zürich. Um der zunehmenden Bedeutung dieses Sektors und seiner Bedürfnisse grossräumiger gerecht zu werden, wird das eZürich Netzwerk, das bislang unter der Federführung der Stadt Zürich stand, künftig vom Kanton Zürich koordiniert.

  • News abonnieren (RSS-Feed)
  • Alle aktuellen Meldungen

Soziale Medien

  • Videos auf dem eZürich Youtube-Kanal
  • Twitter-Account
  • Merken / Empfehlen
    • Merken / Empfehlen Schliessen
    • Merken
    • Empfehlen
    • Twitter
    • Facebook
  • nach oben
  • Seite drucken

Weitere Informationen

Logo eZürich

Statements zu eZürich

Wer macht wieso bei eZürich mit

Kontakt

Irene Tschopp
Medienverantwortliche

Work Telefon +41 43 259 26 96

E-Mail irene.tschopp@vd.zh.ch

  • eZürich

Hilfsnavigation

  • Kontakt
  • Medien
  • Jobs
  • Karten
  • Social Media

Sprachwahl

  • Deutsch (Ausgewählt)
  • English

Zur Desktop-Ansicht wechseln

Hier finden Sie die Nutzungsregelungen und das Impressum

  • © 2018 Kanton Zürich
  • Zur mobilen Ansicht wechseln
  • Nutzungsregelungen
  • Impressum

© 2018 Kanton Zürich